Ein frohes, glückliches und insbesondere gesundes neues Jahr 2022 wünscht die Steuersoft GmbH!
Ein Jahr im Zeichen von Corona liegt hinter uns. Trotz der schwierigen Umstände wurde das Jahr gemeinsam gemeistert. Der fünfmonatige Lockdown, Maskenpflicht, Homeoffice, Impfungen, Tests und fast jeder Monat brachten neue Regelungen, die sich direkt auf unseren Arbeitsbetrieb ausgewirkt haben. Diese Auflagen wurden sehr verständnisvoll und flexibel von unseren Mitarbeitern akzeptiert und umgesetzt, was alles andere als selbstverständlich ist. Unseren herzlichen Dank dafür.
Wirtschaftlich sind wir glücklicherweise nicht primär durch die Pandemie betroffen, stattdessen konnten wir in allen Bereichen unsere Marktposition weiter ausbauen. Leider haben viele Messen und Veranstaltungen darunter gelitten. Viele wurden kurzfristig abgesagt. Wir hoffen, dass sich die Situation ab voraus. Frühjahr mit Omikron verbessern wird.
Im Jahr 2021 stand insbesondere unsere technische Weiterentwicklung und Modernisierung der Entwicklungsumgebung unserer Software im Fokus. Die erste "Programmversion 27.1" wurde mit dieser neuen IDE erstellt. Die Auslieferung war demnach ein weiterer, großer Schritt - ohne DVD-Versand. Nun haben wir die Möglichkeit neueste Funktionen in der Programmentwicklung einzusetzen und die Programmumgebung auf eine zukunftssichere Basis zu stellen.
Mit der "Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer Cottbus e.V." konnte als letzter großer Verein (außer der LOHI Bayern/LOHI BW), der die Steuersoft-Lösungen noch nicht eingesetzt hatte, hinzugewonnen werden. Wir erreichen somit in der Branche der Lohnsteuerhilfevereine eine wirkungsvolle Marktabdeckung.
Die neuen Module "KOSI" und "Unterschriftenpad" werden von unseren Kunden angenommen und erfreuen sich zunehmender Anwenderzahlen. Die "Vollmachtsdatenbank für Lohnsteuerhilfe-vereine" wurde 2021 bereits von vielen Anwendern intensiv getestet, was das Nutzerverhalten ab 2022 weiterhin prägen wird.
Die Ablösung des zeitaufwändigen Freischaltcodeverfahrens und die erstmalige Nutzungsmöglichkeit neuer Verfahren, wie die "Steuerkontoabfrage", sind für unsere Anwender erhebliche Erleichterungen.
Unser neues Modul "Grundsteuer" wird uns im Jahr 2022 ebenfalls stark beschäftigen. Eine völlig neue Steuerart als Produkt wird sich etablieren, das durch die enorme Anzahl an zu übertragenden Erklärungen (36 Millionen) für die Anwendergruppen ein effizientes Einsatztool sein könnte.
Konstant sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern in allen Bereichen. Sprechen Sie uns bitte an und setzen Sie mit uns "Software-Visionen" um.
Einen guten Start ins Jahr 2022 wünschen Ihnen die Geschäftsführer der Steuersoft GmbH, Berthold und Martin Frankenreiter sowie Ihr Kanzleiberater Oliver Dürkop